Das EFQM Modell: Eine ganzheitliche Perspektive auf Managementexzellenz

Hallo und herzlich willkommen zurück auf meinem Blog! Heute möchte ich ein besonders spannendes Thema vertiefen: das EFQM Modell. Nach einem faszinierenden Interview mit Dr. André Moll, dem Geschäftsführer der Initiative Ludwig-Erhard-Preis, habe ich viele wertvolle Einblicke in das ganzheitliche Management und das EFQM Modell gewonnen. Lasst uns diese Erkenntnisse gemeinsam erkunden und entdecken, wie dieses Modell Organisationen auf ihrem Weg zur Exzellenz leiten kann.

🌐 Einleitung zum EFQM Modell

Das EFQM (European Foundation for Quality Management) Modell ist ein umfassendes Rahmenwerk für exzellentes Management, entwickelt mit dem Ziel, Organisationen bei der stetigen Verbesserung ihrer Leistung zu unterstützen. Es basiert auf der Idee, dass echter Erfolg aus der Fähigkeit entsteht, die Erwartungen aller Stakeholder – Kunden, Mitarbeiter, Partner, Gesellschaft und mehr – zu erfüllen oder zu übertreffen.

📚 Hintergrund und Entwicklung

Die Wurzeln des Qualitätsmanagements, aus denen das EFQM Modell hervorgegangen ist, reichen bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück. Es war die Erkenntnis, dass Qualität nicht nur am Ende eines Produktionsprozesses geprüft werden sollte, sondern dass exzellente Produkte und Dienstleistungen aus einem durchdachten, qualitätsorientierten Prozess resultieren. Über die Jahre hat sich das EFQM Modell weiterentwickelt und wurde 2019 umfassend überarbeitet, um den neuen Herausforderungen der Geschäftswelt gerecht zu werden.

❓ FAQ zum EFQM Modell

Gibt es eine Zertifizierung?
Im Gegensatz zu ISO-Zertifizierungen zielt das EFQM Modell nicht auf eine formale Zertifizierung ab. Der Schwerpunkt liegt auf Selbstbewertung und kontinuierlicher Verbesserung im Einklang mit den Modellprinzipien.

Für wen ist das Modell gedacht?
Das EFQM Modell richtet sich an Organisationen aller Größen und Branchen, die ihre Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit durch ein ganzheitliches Managementkonzept steigern möchten.

💡 Best Practices für die Anwendung des EFQM Modells

  1. Stakeholder-Integration: Erfolgreiche Organisationen erkennen die Bedeutung aller ihrer Stakeholder an und streben danach, ein Gleichgewicht zwischen den Erwartungen zu finden.

  2. Lernen aus Feedback: Nutze jede Art von Feedback als Chance zur Verbesserung. Eine Kultur, in der Fehler als Lerngelegenheiten betrachtet werden, fördert Innovation und Wachstum.

  3. Vernetzung und Austausch: Engagiere dich in Netzwerken von EFQM-Anwendern. Der Austausch von Erfahrungen kann neue Perspektiven eröffnen und zur eigenen Weiterentwicklung beitragen.

🧭 Mein persönlicher Rat: Auf dem Weg zur Exzellenz

Der Weg zur organisatorischen Exzellenz ist sowohl herausfordernd als auch lohnend. Mein Rat an alle, die diesen Weg beschreiten wollen, ist, geduldig und ausdauernd zu sein. Exzellenz ist kein Ziel, das über Nacht erreicht wird, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Anstrengungen und Verbesserungen. Nutzt das EFQM Modell als Kompass, nicht als Fessel. Es soll inspirieren und leiten, aber die konkrete Ausgestaltung liegt in euren Händen. Seid mutig, innovative Ansätze zu verfolgen, und vergesst nicht, die Errungenschaften mit eurem Team zu feiern. Denn letztendlich ist es die gemeinsame Reise, die zählt.

🎯 Fazit: Die Bedeutung des EFQM Modells für moderne Organisationen

Das EFQM Modell bietet einen flexiblen und doch strukturierten Rahmen für Organisationen, die nachhaltigen Erfolg anstreben. Es ermutigt zu einer ganzheitlichen Sicht auf das Management und betont die Bedeutung von Werten, Kultur und kontinuierlicher Verbesserung. In einer Welt, die sich rapide verändert und in der die Anforderungen der Stakeholder immer vielfältiger werden, bietet das EFQM Modell eine solide Grundlage für Organisationen, die sich an der Spitze ihres Feldes positionieren möchten. Indem sie die Prinzipien des EFQM Modells anwenden, können Organisationen nicht nur ihre aktuelle Leistung verbessern, sondern sich auch proaktiv für die Zukunft rüsten.


Das EFQM Modell ist mehr als ein Managementwerkzeug; es ist eine Philosophie, die nach Exzellenz in allen Aspekten des organisatorischen Lebens strebt. Wenn ihr bereit seid, eure Organisation auf die nächste Stufe zu heben, ist das EFQM Modell ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Nehmt euch die Zeit, es zu verstehen, zu adaptieren und zu leben – die Ergebnisse könnten euch überraschen.

Wie kannst du deine Prozessbeschreibungen verbessern?

https://www.youtube.com/watch?v=xq0Kjnsk2x8 Effektive Prozessbeschreibungen: Dein Schlüssel zur Optimierung Willkommen zurück auf meinem Blog! Nachdem wir uns in unserer Serie mit den Grundlagen und dem Nutzen von Prozessbeschreibungen auseinandergesetzt haben, möchte ich

Weiterlesen »